Nicht jedes Babyzimmer bietet ausreichend viel Platz, um neben Bettchen, Regalen und Schränken auch noch einen Wickeltisch oder eine Wickelkommode unterzubringen. Ganz nebenbei sind Wickeltische und Kommoden auch nicht gerade billig und kosten schnell mehrere hundert Euro. Für Eltern, die nicht den Platz haben oder sich das Geld sparen möchten, gibt es eine einfache Lösung: Man funktioniert kurzerhand die Waschmaschine zum Wickeltisch um. Alles, was hierzu benötigt wird, ist ein robuster Wickeluntersatz, der sich auf der Waschmaschine platzieren und befestigen lässt und schon hat man eine Wickelauflage für die Waschmaschine. Im Handel sind einige fertige Lösungen verfügbar, die meistens aus Holz bestehen und sich einfach auf die Waschmaschine setzen lassen. Die Kosten für diese Exemplare liegen etwa zwischen 50 und 100 Euro.
Wickelauflage für die Waschmaschine kaufen oder selber bauen
Wer sich auch dieses Geld sparen möchte, kann einfach selbst zu Säge und Akkuschrauber greifen. Im Internet sind viele Bauanleitungen für Wickelaufsätze für Waschmaschinen verfügbar. Einige Links zu Bauanleitungen finden Sie unter diesem Artikel. Alles, was hier neben dem Material und gutem Werkzeug benötigt wird, ist etwas handwerkliches Geschick. Wer sich den Selbstbau nicht zutraut und trotzdem nach einer günstigeren Alternative zum Neukauf sucht, sollte die lokalen Anzeigenmärkte durchstöbern, sich im Bekanntenkreis umhören oder auf Plattformen wie eBay nachsehen. Auf dem eBay-Marktplatz sind zum Beispiel zahlreiche Wickelaufsätze für Trockner und Waschmaschinen schon ab einem Euro verfügbar. Wem es nichts ausmacht, dass der Aufsatz schon einmal gebraucht ist, der kann hier ein echtes Schnäppchen machen.
Anleitungen zum Bau einer Wickelauflage: