Öko-Test: Viele Wickelauflagen sind Giftschleudern

Das Wickeln eines Babys ist viel mehr als Windeln wechseln, es ist Pflege und Interaktion zwischen Mutter oder Vater und Baby. Umso wichtiger ist eine gemütliche und entspannte Atmosphäre beim Wickeln. Dabei kommt einer guten Wickeltischauflage eine besondere Bedeutung zu, denn sie soll nicht nur schön aussehen, sondern gleichzeitig auch gemütlich und funktional sein. Auf dem Markt sind die unterschiedlichsten Modelle erhältlich: Neben den abwaschbaren Wickeltischauflagen, die vor allem durch ihre Hygiene punkten, gibt es auch Auflagen mit weichem Bezug aus Baumwolle, der nie kalt wird, aber beim Durchnässen komplett gewaschen werden muss.

11 von 15 Wickelauflagen erhalten „ungenügend“

Wickelauflage Prolana Fantasia

Wickelauflage Prolana Fantasia hat mit „sehr gut“ abgeschnitten.

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl der richtigen Wickeltischauflage sind die Inhaltsstoffe und hier gibt es laut einem aktuellen Test des Frankfurter Verbrauchermagazins Öko-Test massiven Verbesserungsbedarf: Von 15 im Labor auf Schadstoffen getesteten Auflagen sind insgesamt 11 mit dem Testurteil „ungenügend“ durchgefallen, da ihre Belastung mit Schadstoffen unverantwortlich hoch war. Unabhängig davon, ob die Hersteller mit dem Hinweis „phthalatfrei“ oder „PVC-frei“ werben und somit ein gesundheitlich unbedenkliches Produkt suggerieren, fanden die Tester in zahlreichen Wickeltischauflagen umstrittene Inhaltsstoffe. Hierbei handelte es sich z.B. um verschiedene leber-, nieren- und für die Fortpflanzungsorgane schädliche Phthalate, denen eine hormonelle Wirkung nachgesagt wird und die im Verdacht stehen, die Schilddrüse und Hirnanhangsdrüse schädigen zu können. In zwei von drei getesteten Wickeltischauflagen wurden hohe Gehalte an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) nachgewiesen, u.a. Naphthalin, das als krebsverdächtig gilt. Andere Wickeltischauflagen enthielten diverse bedenkliche phosphororganische Verbindungen.

Schockierend: Blei, Cadmium und Arsen in Wickelauflagen

Besonders schockierend war das Ergebnis der Wickelauflage Moritz Halbweiß/Purpur von Christiane Wegner. In deren Obermaterial wies das Labor nicht nur das Nervengift Blei und das nierenschädliche Cadmium nach, sondern auch lösliches Arsen. Dieses kann leicht über die Haut aufgenommen werden und Krebs auslösen oder das zentrale Nervensystem schädigen. Auch wenn nicht alle Baumwoll-Wickelauflagen gut abgeschnitten haben (ein Produkt enthielt eine hohe Menge Formaldehyd), sollten sich Verbraucher lieber für eine Auflage aus Bio-Baumwolle entscheiden. Die beiden Auflagen „Bauernhof mit Plüschrand“ von Mudis und „Fantasia“ von Prolona sind mit dem Testurteil „sehr gut“ ausgezeichnet worden und deshalb uneingeschränkt empfehlenswert. Auch die „Be Be’s Collection Wickelunterlage Big Willi“ kann – mit kleinen Abstrichen – empfohlen werden.

Post Navigation